Wer ist denn für die Schimmel- Beseitigung in meiner Küche verantwortlich? Der Vermieter,oder ich?
Fünf antworten:
Doc Hennesy
2008-01-15 21:31:40 UTC
Wenn DU den Schimmel "gezüchtet" hast, dann DU...!
Wenn der Vermieter den Schimmel "gezüchtet" hat, dann der!
Schimmel bildet sich immer in Verbindung mit Feuchtigkeit und Wärme.
Erst muss lokalisiert werden, ob der Schimmel durch Feuchtigkeit in deiner Wohnung entstanden ist oder durch eindringende Feuchtigkeit von aussen (defekte oder unsachgemäße Aussenisolierung, defekte Ab- und Zuwasserrohre, defekte Dachrinnen, defekte Dachschindeln oder in Mehrfamilienhäusern auch austretendes Wasser der Mieter über dir)
In der Küche selbst entsteht der Schimmel meist durch unsachgemäße Entlüftung des Mieters.
..oder redest du etwa von dem Schimmel auf deiner Pizza, die seit 12 Wochen in deinem Kühlschrank mit dem Wurstaufschnitt von Ostern 2007 eine wilde Ehe führt ?...lach*...
Gruß
Doc Hennesy
anonymous
2008-01-16 02:42:17 UTC
Mann soll keine Pferde in der Wohnung hallten... dafür giebt es Ställe
rainer_hochmann
2008-01-15 21:32:03 UTC
wenn der Schimmel war bevor Du eingezogen bist der Vermieter.(du mußt aber Beweisen das der Schimmel schon da war)
Trat der Schimmel nach deinem Einzug auf, erst einmal Du.
Der Vermieter wird Dir dann sagen du hättest nicht genug gelüftet,ob das nun Stimmt oder nicht ist ne andere Sache.
sehe dir mal die beiden Seiten an vielleicht hilft Dir das ja weiter
Johanna
2008-01-16 00:17:40 UTC
je nachdem wer ihn verschuldet hat, der Vermieter wird immer sagen, dass der Mieter Schuld ist, weil er zu wenig lüftet(Standardaussage, kenne ich schon). Aber ganz unabhängig davon, wäre es mir persönlich soweiso lieber den Schimmel selbst zu besietigen, weil der Vermieter, bzw. die Firma die er beauftragt garantiert das billigste Mittel aus dem Baumarkt nehmen wird und die sind sehr gesundheitsschädlich. Es gibt unbedenkliche Alternativen in Biofarbenläden oder großen Biomärkten, z. B. von der Firma auro, so etwas würde ich immer bevorzugen. Andere Möglichkeiten: Schimmelstelle von Tapeten befreien, Wand mit Alkohol oder konzentrierter Säure(Essigessenz oder Zitronensäure einsprühen, einwirken lassen, abwaschen. Viel Wärme, Wärmestrahler , Rotlicht um die Wand auszutrocknen und natürlich lüften, lüften, lüften. Damit müsstest Du das Problem selbst in den Griff bekommen. manchmal ist es besser Dinge selbst zu machen, meine Erfahrung, weil Firmen nur auf ihren Profit bedacht und das billigste nehmen sind und oft sowieso nur Fachidioten dort arbeiten.
anonymous
2008-01-15 21:24:17 UTC
Wenn der Schimmel durch bauliche Mängel oder Schäden am Bau entstanden ist, natürlich der Vermieter.
Mit Schimmel ist nicht zu spassen, der er Gesundheitsschädlich ist.
Deshalb sollte schnellstens was dagegen unternommen werden.
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.